Rechtliche Rahmenbedingungen der Digitalisierung
Das Thema Digitalisierung ist bereits seit einiger Zeit in aller Munde. Und es ist zwischenzeitlich derart vielfältig geworden, dass seine Bezüge und Fragestellungen in einem einzelnen Werk schon lange nicht mehr erschöpfend dargestellt werden können. Das betrifft auch die rechtlichen Aspekte der Digitalisierung. Auch dieses Kompendium versucht eine abschließende Darstellung erst gar nicht. Es wird sich vielmehr auf einen bestimmten Ausschnitt des Themas beschränken, darauf nämlich, denjenigen rechtliche Informationen an die Hand zu geben, die sich im Rahmen diakonischer Zielsetzungen mit der Digitalisierung ihrer Angebote befassen. Und da auch das noch zu weit gefasst wäre, nimmt sich das Kompendium zwei typische Situationen vor, die es näher beleuchtet: Die Einführung einer digitalen Lösung als App einerseits und die Vermittlung von Dienstleistungen über eine Online-Plattform (insbesondere die Online-Beratung) andererseits. Daraus ergibt sich auch die Struktur des Kompendiums. Beschränkt sich juristische Literatur häufig auf die abstrakte Darstellung der rechtlichen Bezüge, wird hier eine an der praktischen Verwendung orientierte Vermittlung versucht. Die beiden Ansätze werden in einem besonderen Teil (Teil B) für sich genommen dargestellt und die ihnen jeweils impliziten Rechtsfragen dabei spezifisch beantwortet.
Wenn und soweit die Ausführungen auch für die jeweils andere Anwendung von Relevanz sind, werden sie grundsätzlich nicht wiederholt, sondern durch entsprechenden Verweis eingebettet. Darüber hinaus lockern themenspezifische Exkurse und Vertiefungen die Darstellung auf. Dabei werden mitunter auch solche Rechtsgebiete dargestellt, die für die gerade untersuchte Anwendung zwar keine zwingende Bedeutung haben, thematisch aber in Einzelfällen dennoch so wichtig sein können, dass sie einer Darstellung bedürfen. Ein allgemeiner Teil (Teil C) ist dem besonderen Teil nachgelagert. Darin werden solche Inhalte dargestellt, die grundsätzliche Relevanz für beide Anwendungsformen haben und insbesondere organisatorische Vorfragen betreffen. Dabei geht es beispielsweise um die gemeinnützigkeitsrechtlich relevante Frage der Organisationsform. Für dieses Kompendium ist umfangreiche Rücksprache mit Praktikern insbesondere aus dem diakonischen Bereich gehalten worden. Ihre Erfahrungen fließen hier ein.
Die Broschüren können Sie unten herunterladen.